TERMINE

ACP The­ra­pie Wien | Ei­gen­blut The­ra­pie | Stammzellentherapie

ACP The­ra­pie Wien | Ei­gen­blut The­ra­pie | Stammzellentherapie

Die ACP-The­ra­pie (Au­to­log Con­di­tio­ned Plasma) oder auch Stamm­zel­len­the­ra­pie ist eine mo­derne und scho­nende Be­hand­lungs­me­thode zur Lin­de­rung von Ge­lenk- und Seh­nen­schmer­zen. Diese Form der Ei­gen­blut-The­ra­pie nutzt die re­ge­ne­ra­ti­ven Ei­gen­schaf­ten des ei­ge­nen Blu­tes, um ent­zün­dete oder ge­schä­digte Ge­webe zu hei­len und zu re­ge­ne­rie­ren. Da­bei wird eine kleine Menge Blut ent­nom­men, in ei­nem spe­zi­el­len Ver­fah­ren auf­be­rei­tet und das dar­aus ge­won­nene Plasma mit kon­zen­trier­ten Wachs­tums­fak­to­ren ge­zielt in das be­trof­fene Ge­lenk oder Ge­webe injiziert.

Die ACP-The­ra­pie eig­net sich ideal zur Be­hand­lung von Ar­throse, Seh­nen­rei­zun­gen oder Ver­let­zun­gen, bei de­nen eine na­tür­li­che Re­ge­ne­ra­tion un­ter­stützt wer­den soll. Durch den ge­ziel­ten Ein­satz kör­per­ei­ge­ner Sub­stan­zen wird die Hei­lung be­schleu­nigt, Schmer­zen re­du­ziert und die Funk­tio­na­li­tät des be­trof­fe­nen Be­reichs nach­hal­tig ver­bes­sert. Die Methode ist mi­ni­mal­in­va­siv, ri­si­ko­arm und för­dert eine na­tür­li­che Re­ge­ne­ra­tion, ohne den Ein­satz von Fremdstoffen.

TER­MIN VER­EIN­BA­REN

Fak­ten:

ACP The­ra­pie – Ei­gen­blut­the­ra­pie in Wien
  • Methode: Ei­gen­blut-The­ra­pie (Au­to­log Con­di­tio­ned Plasma)
  • Ein­satz­ge­biete: Ge­lenk­schmer­zen, Seh­nen­rei­zun­gen, Ar­throse, Sportverletzungen
  • Ein­griff: Mi­ni­mal-in­va­siv, am­bu­lant, ohne Anästhesie
  • Dauer: ca. 15–20 Mi­nu­ten pro Sitzung
  • Schmerz­lin­de­rung: Meist spür­bar nach we­ni­gen Wochen
  • Wie­der­hol­bar­keit: Je nach Be­darf in meh­re­ren Sit­zun­gen (meist 3–5 Behandlungen)
  • Ziel: Re­ge­ne­ra­tion von Ge­webe, Schmerz­lin­de­rung, Ver­bes­se­rung der Funktionalität
  • Be­son­der­heit: Nut­zung kör­per­ei­ge­ner Wachs­tums­fak­to­ren ohne Fremdstoffe
Jetzt Ter­min bu­chen

In­no­va­tive Schmerz­the­ra­pie – Mit der ACP Ei­gen­blut-The­ra­pie zu mehr Be­weg­lich­keit und Lebensqualität.

Dia­gnose, Be­hand­lung und Vor­teile der Ei­gen­blut­the­ra­pie (ACP Therapie)

Im Erst­ge­spräch wird durch eine aus­führ­li­che Un­ter­su­chung fest­ge­stellt, ob die ACP The­ra­pie für die individuellen Be­schwer­den ge­eig­net ist. Ge­lenk- oder Seh­nen­schmer­zen kön­nen oft durch Ver­let­zun­gen, Ent­zün­dun­gen oder Ver­schleiß­erschei­nun­gen ver­ur­sacht wer­den. Die ACP The­ra­pie ist be­son­ders hilf­reich bei Ar­throse, Seh­nen­ent­zün­dun­gen, Sport­verletzungen oder an­de­ren de­ge­ne­ra­ti­ven Er­kran­kun­gen des Be­we­gungs­ap­pa­rats, bei de­nen die na­tür­li­che Hei­lung ge­för­dert wer­den soll.

Die Be­hand­lung ist mi­ni­mal­in­va­siv und er­folgt am­bu­lant. Zu­nächst wird eine kleine Menge Blut ent­nom­men, das in ei­nem spe­zi­el­len Ver­fah­ren auf­be­rei­tet wird. Da­bei wer­den die Wachs­tums­fak­to­ren aus den Blut­plätt­chen (Throm­bo­zy­ten) iso­liert, die eine ent­schei­dende Rolle bei der Re­ge­ne­ra­tion von Ge­webe spie­len. Das auf­be­rei­tete Plasma wird an­schlie­ßend ge­zielt in die be­trof­fene Re­gion in­ji­ziert, um den Hei­lungs­pro­zess zu för­dern, Schmer­zen zu lin­dern und die Be­weg­lich­keit zu verbessern.

Vor­teile der ACP Therapie: 
  • Na­tür­li­che Hei­lung: Nut­zung kör­per­ei­ge­ner Sub­stan­zen ohne Fremdstoffe.

  • Mi­ni­mal­in­va­siv: Am­bu­lante Be­hand­lung ohne lange Ausfallzeiten.

  • Brei­tes An­wen­dungs­spek­trum: Wirk­sam bei Ar­throse, Seh­nen­rei­zun­gen und Verletzungen.

  • Nach­hal­tige Wir­kung: För­de­rung der Re­ge­ne­ra­tion und Schmerz­lin­de­rung über ei­nen län­ge­ren Zeitraum.

  • Scho­nend und ri­si­ko­arm: Keine Ab­sto­ßungs­re­ak­tio­nen oder all­er­gi­schen Nebenwirkungen.

Die ACP The­ra­pie ist be­son­ders ef­fek­tiv, um die na­tür­li­che Re­ge­ne­ra­tion von ge­schä­dig­tem Ge­webe zu un­ter­stüt­zen und gleich­zei­tig die Le­bens­qua­li­tät der Pa­ti­en­ten zu ver­bes­sern. Diese in­no­va­tive Methode bie­tet eine scho­nende Al­ter­na­tive zu ope­ra­ti­ven Ein­grif­fen und trägt dazu bei, die Funk­tio­na­li­tät von Ge­len­ken und Seh­nen nach­hal­tig zu erhalten.

TER­MIN VER­EIN­BA­REN

Ef­fek­tive Schmerz­the­ra­pie mit ACP Ei­gen­blut­the­ra­pie – Scho­nend, na­tür­lich und wir­kungs­voll in Wien.

Häu­fig ge­stellte Fra­gen (FAQs) zur ACP The­ra­pie, Ei­gen­blut The­ra­pie & Stamm­zel­len­the­ra­pie in Wien

Was ist die ACP The­ra­pie und wie funk­tio­niert sie?

Die ACP The­ra­pie (Au­to­log Con­di­tio­ned Plasma) ist eine mo­derne Eigen­blut The­ra­pie, die zur Be­hand­lung von Ge­lenk- und Seh­nen­schmer­zen ein­ge­setzt wird. Da­bei wird eine kleine Menge Blut ent­nom­men, auf­be­rei­tet und das kon­zen­trierte Plasma mit sei­nen na­tür­li­chen Wachs­tums­fak­to­ren di­rekt in das be­trof­fene Ge­lenk oder Ge­webe in­ji­ziert. Dies för­dert die Hei­lung, re­du­ziert Ent­zün­dun­gen und lin­dert Schmer­zen auf na­tür­li­che Weise – ganz ohne Fremd­stoffe oder Medikamente.

Was ist der Un­ter­schied zwi­schen ACP The­ra­pie, Ei­gen­blut The­ra­pie und Stamm­zel­len­the­ra­pie?

  • Die ACP The­ra­pie nutzt kör­per­ei­gene Wachs­tums­fak­to­ren aus dem Blut­plasma, um Ge­webe zu re­ge­ne­rie­ren und Ent­zün­dun­gen zu hemmen.
  • Die Ei­gen­blut The­ra­pie ist ein über­ge­ord­ne­ter Be­griff für ver­schie­dene Be­hand­lun­gen mit kör­per­ei­ge­nem Blut, dar­un­ter ACP.
  • Die Stamm­zel­len­the­ra­pie ba­siert auf der Ge­win­nung und In­jek­tion kör­per­ei­ge­ner Stamm­zel­len, um be­schä­dig­tes Ge­webe ge­zielt zu reparieren.

Wäh­rend ACP haupt­säch­lich zur Be­hand­lung von Ar­throse, Seh­nen­ent­zün­dun­gen und Sport­verletzungen ein­ge­setzt wird, dient die Stamm­zel­len­the­ra­pie oft zur Re­ge­ne­ra­tion von Knor­pel­ge­webe bei fort­ge­schrit­te­ner Ar­throse.

Für wel­che Be­schwer­den ist die ACP The­ra­pie ge­eig­net?

Die ACP Ei­gen­blut The­ra­pie kann bei ei­ner Viel­zahl von or­tho­pä­di­schen Er­kran­kun­gen ein­ge­setzt wer­den, darunter:

    • Ar­throse in Knie, Hüfte, Schul­ter oder Sprunggelenk
    • Seh­nen­ent­zün­dun­gen (z. B. Ten­nis­el­len­bo­gen, Achillessehnenreizung)
    • Sport­verletzungen (z. B. Bän­der­deh­nun­gen, Muskelverletzungen)
    • Ge­lenk­ver­schleiß im Früh- und Mittelfallstadium
    • Post­ope­ra­tive Un­ter­stüt­zung nach or­tho­pä­di­schen Eingriffen

Wie läuft die ACP The­ra­pie ab?

Die Be­hand­lung er­folgt am­bu­lant und dau­ert etwa 15–20 Minuten:

    1. Blut­ent­nahme: Eine ge­ringe Menge Blut wird aus der Arm­vene entnommen.
    2. Auf­be­rei­tung: Das Blut wird in ei­nem spe­zi­el­len Ver­fah­ren zen­tri­fu­giert, um das plätt­chen­rei­che Plasma (ACP) zu isolieren.
    3. In­jek­tion: Das kon­zen­trierte Plasma wird ge­zielt in das be­trof­fene Ge­lenk oder Ge­webe injiziert.

Wie oft sollte eine ACP Be­hand­lung durch­ge­führt wer­den?

Je nach Ar­throse- oder Ver­let­zungs­sta­dium sind in der Re­gel 3–5 Sit­zun­gen im Ab­stand von je­weils ei­ner Wo­che er­for­der­lich. Die Be­hand­lung kann in­di­vi­du­ell wie­der­holt wer­den, um die lang­fris­tige Re­ge­ne­ra­tion zu unterstützen.

Wie lange dau­ert es, bis die ACP The­ra­pie wirkt?

Viele Pa­ti­en­ten spü­ren be­reits nach we­ni­gen Ta­gen eine Ver­bes­se­rung. Die volle Wir­kung setzt in den Wo­chen nach der letz­ten In­jek­tion ein und hält je nach Er­kran­kung meh­rere Mo­nate bis über ein Jahr an.

Ist die ACP The­ra­pie eine Al­ter­na­tive zur Ope­ra­tion?

Die ACP Ei­gen­blut The­ra­pie kann in vie­len Fäl­len eine Ope­ra­tion hin­aus­zö­gern oder so­gar ver­mei­den, ins­be­son­dere bei be­gin­nen­der oder mitt­le­rer Ar­throse. Bei fort­ge­schrit­te­nem Ge­lenk­ver­schleiß kann sie die Sym­ptome lin­dern, je­doch nicht im­mer ei­nen Ge­lenk­er­satz ersetzen.

Gibt es Ne­ben­wir­kun­gen oder Ri­si­ken bei der ACP The­ra­pie?

Da die ACP The­ra­pie aus­schließ­lich kör­per­ei­gene Sub­stan­zen ver­wen­det, ist sie be­son­ders gut ver­träg­lich. Ge­le­gent­lich kön­nen an der In­jek­ti­ons­stelle leichte Rö­tun­gen oder Schwel­lun­gen auf­tre­ten, die aber schnell ab­klin­gen. Schwer­wie­gende Ne­ben­wir­kun­gen sind äu­ßerst selten.

Kann die ACP The­ra­pie mit an­de­ren Be­hand­lun­gen kom­bi­niert wer­den?

Ja, die ACP The­ra­pie lässt sich ideal mit Phy­sio­the­ra­pie, Hyaluron­säure-In­jek­tio­nen oder an­de­ren re­ge­ne­ra­ti­ven The­ra­pien wie der Stamm­zel­len­the­ra­pie kom­bi­nie­ren. Eine in­di­vi­du­ell ab­ge­stimmte Be­hand­lung kann die Wir­kung noch verstärken.

Wer­den die Kos­ten für die ACP The­ra­pie von der Kran­ken­kasse über­nom­men?

Die ACP The­ra­pie zählt in Ös­ter­reich zu den individuellen Ge­sund­heits­leis­tun­gen (IGeL) und wird da­her von den ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­sen in der Re­gel nicht er­stat­tet. Pri­vate Kran­ken­ver­si­che­run­gen oder Zu­satz­ver­si­che­run­gen über­neh­men die Kos­ten teil­weise oder vollständig.

Wei­tere Leis­tun­gen mei­ner Ordination

All
Infiltrations­therapie
Arthro­se Therapie
Stoßwellen­therapie
OP-Be­ra­tung

Kontaktieren Sie mich

haelsi Gesundheitszentrum im Achtzehnten
Theresiengasse 46/2
1180 Wien

Akuthilfe: +43 664 411 05 63

TERMIN VEREINBAREN
ANFAHRT PLANEN

Dr. Maximilian Kasparek
haelsi Gesundheitszentrum
im Achtzehnten
Theresiengasse 46/2
1180 Wien

+43 1 399 08 63
TERMIN VEREINBAREN
ANFAHRT PLANEN